,

Jahresrückblick 2024

Die Stiftung GRÜN & CHROM blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

Die Stiftung GRÜN & CHROM blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von bedeutenden Projekten und Veranstaltungen zur Förderung des kulturellen Erbes der Rhätischen Bahn (RhB).

Höhepunkte des Jahres:

  • Rollout der Ge 4/4 II 611 "Landquart": Am 12. April 2024 präsentierten die RhB und die Stiftung ihr erstes gemeinsames Projekt: die grüne Ge 4/4 II 611 "Landquart". Die Lokomotive wurde in die grüne Originallackierung mit Chrombuchstaben zurückversetzt. Dank der umsichtigen Planung wird sie von der RhB im täglichen Betrieb auf dem gesamten Stammnetz eingesetzt.
  • Mitwirkung an den UNESCO-Welterbetagen: Anfang Juni 2024 nahm die Ge 4/4 II 611 "Landquart" an den UNESCO-Welterbetagen in Bergün teil und begeisterte zahlreiche Besucher mit ihrer historischen Erscheinung.
  • Erweiterung des Stiftungsrats: Am 12. August 2024 wurde Geni Rohner aus Chur in den Stiftungsrat aufgenommen. Mit seiner Expertise im Marketing bereichert er das Gremium und unterstützt die Stiftung in ihrer weiteren Entwicklung.
  • Sonderfahrt "Bierkult trifft Bahnkultur": Am 19. Oktober 2024 stand unsere Stiftungslok als Zuglok im Mittelpunkt. Die Teilnehmer genossen eine einzigartige Kombination aus regionaler Bierkultur und Eisenbahnerlebnis.
  • Mediale Präsenz: Im Juli 2024 erschien ein ausführlicher Bericht über die Aktivtäten der Stiftung in der "Bündner Woche", welcher den Stiftungszweck und die Projekte einem breiten Publikum näherbrachte. Ein weiterer Artikel erschien im Magazin Bündner Kulturbahn

Ausblick auf 2025:

Die Stiftung plant, weitere historische Fahrzeuge der RhB zu betriebsfähig zu erhalten. Dazu zählen unter anderem Projekte wie die Revision der Ge 4/4 I 605 "SILVRETTA" und eines Einheitswagens.

Die Stiftung GRÜN & CHROM dankt allen Unterstützern und freut sich auf ein weiteres Jahr im Dienste des historischen Erbes der Rhätischen Bahn.