,

Neue Schönheit auf Rhätischen Schienen

Die Rhätische Bahn hat mit der crème-gold-blauen Ge 4/4 II 626 Malans ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen.

Die Rhätische Bahn hat mit der crème-gold-blauen Ge 4/4 II 626 Malans ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen, das die Tradition und den Luxus des Glacier Pullmann Express perfekt widerspiegelt. Die Präsentation dieser einzigartigen Lok am 17. September 2024 in der Hauptwerkstätte in Landquart ist ein Meilenstein, der nicht nur Zugliebhaber begeistert.

Der Glacier Pullman Express, auch bekannt als der Orient-Express der Alpen, erhält mit dieser Lok eine würdige Ergänzung. Dank der Initiative des verstorbenen Alby Glatt und des Vereins pro Salonwagen RhB wurden die historischen Salonwagen der Rhätischen Bahn zu einem exklusiven Reiseerlebnis im Art-Déco-Stil umgestaltet. Diese Luxuswagen bieten Gästen auf ihrer Reise durch die Alpen ein unvergessliches Erlebnis, das von Eleganz und Stil geprägt ist.

Mit der neuen Lackierung der, die das Wappen "Malans" trägt, wird diese Tradition fortgesetzt. Die Lokomotive ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern fügt sich mit ihrer besonderen Lackierung nahtlos in das elegante Erscheinungsbild des Zuges ein. Die Farben und das goldfarbene Logo mit dem lateinischen Lebensmotto "FESTINA LENTE" – "Eile mit Weile" – verkörpern den Geist des Glacier Pullman Express: eine Reise, die Zeit und Musse erfordert.

Die Stiftung GRÜN & CHROM gratuliert zu diesem beeindruckenden Meilenstein. Die Lok, die ab dem kommenden Jahr den Namen Alby Glatt tragen wird, steht sinnbildlich für das Erbe, die Leidenschaft und die Hingabe, die in die Erhaltung und Weiterentwicklung dieses aussergewöhnlichen Reisezuges geflossen sind. Mit der eigenen Lokomotive ist der Glacier Pullman Express nun noch mehr als zuvor ein Symbol für luxuriöse und sorgfältig inszenierte Reiseerlebnisse inmitten der beeindruckenden Kulisse der Schweizer Alpen.